Next seminar talks
Dieter Heiss
Tue 08.05.2018, 1:15 pm
NWZ II, 4.331
Get all talks
Latest Information
Astrophysics 1 (WT 2017/18)
Lecturer | Prof. Dr. Günter Wunner |
Start | Tue 17.10.2017 |
Location | Seminarraum 4.331 (NWZ II) |
Time | Tue. 02:45 pm - 04:15 pm |
Language | German |
Exercises biweekly |
Group | Time | Room |
1: Dr. Robin Gutöhrlein | Tue. 04:15 pm - 06:00 pm | 4.331 (NWZ II) |
|
---|
Content | Bei dieser Vorlesung handelt es sich nicht um einen Grundkurs in Astronomie, vielmehr stehen die physikalischen und vor allem theoretisch-physikalischen Grundlagen, die in der traditionellen und der modernen Astrophysik für das Verständnis der Vorgänge im Kosmos von Bedeutung sind, im Vordergrund. Folgende Themen sollen behandelt werden:
- Grundlagen der Sternentstehung und Sternentwicklung, Endstadien von Sternen, Zustandsgleichungen normaler und entarteter Materie, Theorie der Weissen Zwergsterne und der Neutronensterne.
- Pulsare und Neutronensterne: Beobachtungen und spektakuläre Physik.
- Steilkurs in Allgemeiner Relativitätstheorie und klassische Tests der ART im Sonnensystem.
- Das Prunkstück der ART: der Doppelpulsar 1913+16, Gravitationswellen.
|
---|
Literature |
- Boblest, Müller, Wunner: Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie - Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie
sowie relativistische Visualisierung (Springer, 2015),
elektronische Ausgabe
- Spatschek: Astrophysik (Teubner, 2003)
- Bascheck/Unsöld: Der neue Kosmos (Springer, 1991)
- Weigert, Wendker,Wisotzki: Astronomie und Astrophysik (VCH, 2005)
- Berry: Kosmologie und Gravitation (Teubner, 1990)
- Kaler: Sterne (Spektrum Akad. V. 2000)
- Layzer: Das Universum (Spektrum Akad. V. 1998)
- Keller: Astrowissen (Franckh Kosmos 2000)
- Sexl: Weisse Zwerge, schwarze Löcher (Vieweg 1975)
|
---|